Team
Dr. Marion Issel-Domberg M.Sc., M.Sc., M.A.
- Zahnärztin
- Master of Science in Oral Implantology (M.Sc.)
- Master of Science in Oraler Implantologie und Parodontologie (M.Sc.)
- Master of Arts Philosophie, Politik und Wirtschaft (M.A.)
Fortbildungen
Juni 2024
Funktionelle Ästhetik in der Implantologie und rekonstruktiven Zahnmedizin, Internationale Fortbildung GmbH, Timmendorfer Strand
April 2024
Wissens-Update, Daisy
März 2024
Schulung und Einarbeitung zum digitalen QM-System, medmonitor
Februar 2024
Dentalalpin, Davos
Juli 2023
Zertifizierung Gutachterin
März - Juli 2023
Berufsbegleitendes Masterprogramm Medizinrecht LL.M.
Juni 2023
Promotion Dr. med. dent., Carl Gustav Carus Universität Dresden
Mai 2023
Ostsee-Kongress
März 2023
Kontroversen und Alternativen in parodontalen Therapie, DG PARO
Februar 2023
Aktualisierung Strahlenschutz, Landeszahnärztekammer, Dresden
Januar 2023
Herausforderungen und Perspektiven zur Rekonstruktion oraler Weichgewebe, DG PARO
Dezember 2022 - Juli 2023
Curriculum Gutachter, Akademie Praxis und Wissenschaft (APW), München
Juni 2022
Impfberechtigungsnachweis, Landeszahnärztekammer, Dresden
September 2021
Interdisziplinäre Behandlungskonzepte im Spannungsfeld zwischen Zahnerhalt, Funktion und Ästhetik
September 2021
18. Mitteldeutsche Medizinrechtstage, Leipzig
seit 2021
bestellte Prüferin der Kommission für Gleichwertigkeitsprüfung für Zahnärzte von der Landesdirektion Sachsen
Februar 2019
Anerkennung des Tätigkeitsschwerpunktes Parodontologie durch die Landeszahnärztekammer Sachsen
Februar 2018
Kieferorthopädische Erwachsenenbehandlung, Landeszahnärztekammer Sachsen
Januar 2018
Ausnahmeindikationen bei der Implantatversorgung, Dresden, KZV Sachsen
2017
2D-Lingualtechnik, Halle
Dr. Marion Issel-Domberg M.Sc., M.Sc., M.A. vom Magazin „FOCUS Gesundheit“ ausgezeichnet
Wechselwirkungen zwischen parodontalen und systematischen Erkrankungen. Prof. Dr. J. Deschner, Bonn
All-on-4® mit Zygoma Hospitationskurs. Live-OP mit Prof. Dr. Paulo Malo, Dr. Bernd Quantius M.Sc., Mönchengladbach
Abschlussprüfung zum "Master of Arts Philosophie, Politik und Wirtschaft"
Abschlussprüfung zum "Master of Science in Oraler Implantologie und Parodontologie"
seit 2017
Bearbeitung der Forschungsfrage: Verteilungsgerechtigkeit in der Zahnmedizin am Beispiel der Oralen Implantologie unter besonderer Berücksichtigung medizinethischer Aspekte an der Medizinischen Fakultät der TU Dresden.
2016
Qualität sichern – der Erfolgskorridor in der Implantologie, 30. Kongress der DGI (Deutsche Gesellschaft für Implantologie), Hamburg
Abschluss Curriculum Alterszahnmedizin-Pflege, Akademie Praxis und Wissenschaft, München
Advanced Power Prothetik, Flonheim
Funktionsdiagnostik in der Prothetik, Dresden
Lehrveranstaltung: Nichtchirurgische/ chirurgische PA-Therapie
Curriculum Kieferorthopädie, Weimar
Leitlinien in der Implantologie: Nützliche Leitplanken für die Praxis, DGI-/APW-/DGZMK, Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden, Kassel
Mai 2015
„Atrophic maxilla course“ (Eigenblutverwendung in der Zahnmedizin)
Dr. Eduardo Anitua, Biotechnology Institute, Bilbao, Spanien
April 2015
“Implantologische Versorgungskonzepte: modern, praxisnah und evidenzbasierend.”
ITI (International Team of Implantology) Kongress Deutschland, Dresden
2014
Experten-Symposium “Vollkeramik & Befestigung“ in Dresden
Executive Masterstudium “Philosophie, Politik und Wirtschaft“, Immatrikulation an der Ludwig-Maximilians-Universität in München
Kongress der DGCZ in Bonn (Deutsche Gesellschaft für Computergestützte Zahnheilkunde e.V.)
Kongress DGAZ (Deutsche Gesellschaft für AlterszahnMedizin) in Böblingen
Curriculum Alterszahnmedizin-Pflege, Teil I, DGAZ (Deutsche Gesellschaft für AlterszahnMedizin) / DPW in Berlin
CEREC Intensivkurs, DGCZ in Berlin (Deutsche Gesellschaft für Computergestützte Zahnheilkunde e.V.)
2013
Abschlussprüfung zum “Master of Science in Oral Implantology“ in Frankfurt / Main
Auslandsmodul und Vorstellung der Masterthesis auf Fuerteventura
Abschluss Curriculum Implantatprothetik in Frankfurt
Anerkennung des Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie durch die Landeszahnärztekammer Sachsen (LZKS)
2012
Fachkunde DVT (Digitale Volumentomographie)
Abschluss Curriculum Implantologie in Bern/Schweiz
2011
Immatrikulation für das nebenberufliche postgraduale Aufbaustudium der „Oralen Implantologie“ an der Steinbeis-Hochschule in Berlin
Fortbildung Lachgas in Koblenz und Einführung der Lachgassedierung
2011
Referentin für Champions Implants®, Ausbildungspraxis für Zahnärzte, Neueinsteiger und Umsteiger
2010
Implementierung des MIMI®-Verfahrens (minimalinvasive Methode der Implantation)
2009
Kennenlernen der minimalinvasiven Implantation (Schlüssellochchirurgie)
Fortbildung Laserfachkunde und nachfolgender Einsatz von Laser
2008
Fortbildungen TCM, Akupunktur bei der DAAAM
2007
Praxisübernahme in Dresden
bis 2006
Assistenzzeit in Dresden und Norwegen
2003
Approbation
bis 2003
Studium der Zahnmedizin an der Technischen Universität Dresden
1995
Erhalt der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur)
Mitglied in:
- Akademie Praxis und Wissenschaft (APW)
- Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
- Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e.V. (DGI)
- Verein innovativ-praktizierender Zahnmediziner/innen e.V. (VIP-ZM)
- Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO)

















Ann Galle
- Zahntechnikermeisterin
Liebe Patienten,
seit Oktober2017 unterstütze ich als Zahntechnikermeisterin die Zahnarztpraxis Dr. Issel-Domberg.
Nach meinem Meisterabschluss 2006 arbeitete ich einige Jahre in einem gewerblichen Labor. Da mir
dabei allerdings der direkt Kontakt zu den Patienten und dem Praxisteam fehlte, entschloss ich mich
für eine Anstellung in einer Zahnarztpraxis.
Um stets auf dem aktuellen Stand zu sein, absolviere ich regelmäßig Fort- und Weiterbildungen.
Meine Freizeit verbringe ich mit meiner Familie, Freunden und meinen Pferden.
Fortbildungen
2022 - 2024
Weiterbildender Masterstudiengang der Universität Greifswald „Digitale Dentaltechnologie“
2023
Kontroversen und Alternativen in der parodontalen Therapie, DG PARO-Frühjahrstagung
2022
Laborabrechnung für die verschiedenen CAD/CAM-Verfahren
2022
Zahntechnische Abrechnung – Expert 2022
2021
Intensivtraining: Wax-up, Teleskope, Geschiebe und Stege mit inLab CAD Software
2020
Digitaler Workflow zwischen Praxis und Labor
2020
Intensivtraining: Modellguss, Schienen, Abformlöffel mit inLab CAD Software
2020
Intensivtraining: Implantatversorgung mit inLab CAD Software
2013-2015
Betriebswirt HWK
2014
Bausteine für gelungene Veneers
2011
Implantatprothetik
2010
Kiss Live-Aufbau Keramikmassen
Einsatz bei indiv. Zahnreproduktion
2008
Camlog Implantatsystem
2007
Zahntechnische Abrechnung
Nicole Schneider
- Zahnmedizinische Fachangestellte
- Implantologische Assistenz
- Hygiene
Liebe Patienten,
ich bin Nicole Schneider und wurde 1987 in Dresden geboren.
Nach Abschluss der mittleren Reife begann ich 2003 meine Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten. Nach meiner Ausbildung arbeitete ich in einer Dresdener Zahnarztpraxis im Bereich der Stuhlassistenz.
Seit Juni 2011 verstärke ich das Team um Dr. Marion Issel-Domberg. Meine Aufgaben sind sehr vielfältig und durch zahlreiche Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen halte ich mich auf dem Laufenden um mein Wissen an Sie weiter zu geben. So erlangte ich z. B. im April 2013 mein Diplom als Zahnmedizinische Fachassistenz für Implantologie.
Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meiner Familie und Freunden.
2003-2006
Ausbildung
2006-2011
Anstellung Zahnarztpraxis in Dresden
seit 2011
Zahnarztpraxis Dr. Marion Issel-Domberg
Fortbildungen
2021
Implantat getragener Zahnersatz
2021
Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz
2021
Praxishygiene
2020
DAISY-Herbstseminar
2019
ZFA Marketing & Assistenz
2018
DAISY-Herbstseminar
2018
DAISY-Frühjahrseminar
2017
All-on-4® mit Zygoma Hospitationskurs. Live-OP mit Prof. Dr. Paulo Malo, Dr. Bernd Quantius M.Sc., Mönchengladbach
2016
KFO-Abrechnungs-Seminar, Köln
Diplom - Assistenz in der oralen Implantologie und hygienische Implantatbetreuung
2015
Zebris JMA - Systemvorstellung, Auswertung und Befundung, Freiberg (Sachsen)
Praxishygiene, Chemnitz
Zahntechnik beb, Dresden
Notfallmanagement in der Zahnarztpraxis, Seefeld
Beginn Curriculum ZMFI des LV Bayern im DGI e.V., München
2014
CEREC-Intensivkurs, Deutsche Gesellschaft für Computergestütze Zahnheilkunde (DGCZ)
Organiation der Hygiene in der Zahnarztpraxis
Experten Symposium "Vollkeramik & Befestigung"
Mythos Motivationsgespräche
2013
Implantologie-Kurs für ZFA, Leipzig
Zahnmedizinische Fachassistenz für Implantologie, DGI, Berlin
2012
Die implantologische Assistenz, Dresden
Chirurgie für die ZFA, Dresden
Kinder- und Jugendprophylaxe
2011
Provisorische Versorgungen
Aktualisierung Strahlenschutz
EDV-basiertes Hygienemanagement, Dresden
Prophylaxe Beratung
Hygienebeauftragte, Leipzig
Zertifizierte Anwenderin Power-Bleaching, Stuttgart
Zahnärztliche Assistenz Non-Prep-Veneersa
EDV-basiertes Qualitätsmanagement, Dresden
Nadja-Marie Schuralew
- Zahnmedizinische Fachangestellte
- Chirurgische Fachassistenz
- Einkauf
Liebe Patienten,
mein Name ist Nadja-Marie Schuralew und ich bin 1995 in Dresden geboren worden.
2012 habe ich erfolgreich meinen Realschulabschluss absolviert und konnte im Anschluss daran im
Rahmen meines Bundesfreiwilligendienstes in der Universitätsklinik Carl Gustav Carus auf der Unfall-
und Wiederherstellungschirurgie erste Erfahrungen im medizinischen Bereich sammeln.
2014 entschied ich mich ein Praktikum in einem Wohnheim für Menschen mit einer geistigen Behinderung
zu absolvieren, da mein Interesse an einer Beschäftigung im medizinischen Bereich durch die
vorausgegangenen Erfahrungen gestiegen war. Im Januar 2018 habe ich die Ausbildung zur
zahnmedizinischen Fachangestellten in der Zahnarztpraxis von Frau Dr. Marion Issel-Domberg begonnen
und
konnte diese nun erfolgreich im Januar 2021 beenden.
Januar 2018 - Januar 2021
Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten in der „Praxis für Zahnheilkunde Dr. Marion Issel-Domberg“
seit Januar 2021
Berufsanerkennung nach erfolgreich abgelegter Prüfung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten
Fortbildungen
Die Rezeption – Koordinationsstelle und Visitenkarte der Praxis
2021
Intensivfortbildung Implantologische Assistenz
2021
Implantat getragener Zahnersatz
2021
Der Einstieg in die professionelle Zahnreinigung (LZKS)
2019
Venöse Blutentnahme
Ingolf Issel-Domberg
- Dipl. Sozialpädagoge
- Praxismanagement
Erfahren Sie mehr über die Vita von Frau Dr. Issel-Domberg M.Sc., M.Sc., M.A.